Tullnerbach Online Aktuell
-
Online-Vortragsreihe Natur im Garten - ein Paradies zum Bleiben
-
Impfung: Terminbuchung
-
Wir suchen freiwillige Testhelfer
Diese Teststraße soll durch freiwillige Helfer unterstützt werden. Wir sind daher auf der Suche nach Menschen, die uns organisatorisch und bei der Abwicklung dieser Massentests unterstützen (Datenerfassung, Auswertungserfassung, Ordnerdienste). Eine Aufwandsentschädigung von € 10,00/Stunde kann bezahlt werden!
Voraussetzungen
• Sie sollten sich aktuell gesund fühlen.
• Sie sollten keiner Risikogruppe angehören.
• Sie sollten bereit sein, sich vor Dienstantritt selbst auf das Sars-Cov2-Virustesten zu lassen.
• Sie sollten bereit sein, mit Ihrem eigenen Smartphone oder Tablet über eineWebapplikation bei der Erfassung der Daten zu helfen.
WLAN wird von unsbereitgestellt.
Ich werde Testhelfer!
Wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und uns bei dieser Aufgabe unterstützen wollen, dann freuen wir uns über ein Email an gemeinde@tullnerbach.gv.at !
Ihr Mail sollte folgende Daten enthalten:
• Name und Kontaktdaten
• An welchen Wochentagen könnten Sie uns unterstützen?
• Sozialversicherungsnummer
• IBAN für die Auszahlung der AufwandsentschädigungVielen Dank für Ihre Unterstützung!
-
Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" bietet permanente Corona-Teststraße
-
Eingeschränkter Parteienverkehr
Sehr geehrte Tullnerbacherinnen und Tullnerbacher!
Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation und des Lockdowns ist der Besuch des Gemeindeamts nur in unbedingt dringenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten und nur nach telefonischer Voranmeldung möglich.
Zur Wahrnehmung von unaufschiebbaren behördlichen Wegen wie zum Beispiel Fristenablauf, ..stehen wir natürlich nach Terminvereinbarung für Sie zur Verfügung.
Es ist ab sofort beim Betreten des Gemeindeamts eine FFP2 – Maske zu tragen!
Terminvereinbarungen sind unter möglich:
02233/522 88 oder per Mail: gemeinde@tullnerbach.gv.at.Nach Auskunft beim Abfallverband Tulln bleibt das Wertstoffsammelzentrum in Frauenwart weiterhin geöffnet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister Johann NovomestskyCOVID-19 Fälle / Stand 26.02.2021
Seitens der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten sind in Tullnerbach derzeit keine Personen auf COVID-19 positiv getestet.
-
Kundmachung Voranschlag 2021
-
ÖBB Infra - Fahrplanänderung
-
Coronavirus - Aktuelle Maßnahmen
-
Informationen zum Coronavirus
-
Abfuhrplan 2021
-
Wertstoffsammelzentrum Frauenwart
Anfang Oktober wurde das neue Wertstoffsammelzentrum Frauenwart in Betrieb genommen.
Für die Benützung des WSZ können Sie sich auf Ihrer Gemeinde Ihre eCard für die Zufahrt freischalten lassen.
Die Registrierung MUSS persönlich in der Bürgerservicestelle erfolgen.
Zur Freischaltung wird die eCard, ein Lichtbildausweis sowie die Einverständniserklärung (die Ihnen per Post von GVA Tulln zugesandt wurde) benötigt.
-> WSZ Wienerwald Flugblatt GVA
-> WSZ GVA Tulln Benützungsvorschriften
-
Verkauf Straßenbeleuchtung
Liebe Tullnerbacher, liebe Tullnerbacherinnen!
Aufgrund der Sanierung der Straßenbeleuchtung stehen die gebrauchten Straßenlampen zum Verkauf.
Falls Sie eine Straßenlampe erwerben möchten, ersuchen wir Sie diese direkt im Gemeindeamt zu den Öffnungszeiten Mo-Fr, 08.00 - 12.00 Uhr zu bezahlen. Anschließend können Sie sich die Straßenlampe nach telefonischer Vereinbarung mit unserem Vorarbeiter selbst aussuchen.
Lampenschirm 50,--/pro Stück
Mast 50,--/pro Stück
eine ganze Laterne 100,--/pro Stück
-
Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten
- Verordnung - Erlaubnis für die Verwendung von Krähenfängen für Raben- und Nebelkrähen, Elstern und Eichelhäher
- Verordnung - Ausnahme von den Schonvorschriften für Raben- und Nebelkrähen, Elstern und Eichelhähern im Verwaltungsbezirk St. Pölten
-
Dr. Kuchling - Änderungen im Ordinationsablauf
-> geänderter Ordinationsablauf
Öffnungszeiten:
Montag: 08.30 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 07.30 - 08.30 Blutabnahme (nur gegen Voranmeldung)
08.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr
Freitag: 08.30 - 10.30
Bitte immer mit telefonischer Voranmeldung!
-
Schwimmen und Baden im Wienerwaldsee ist verboten
Es wird darauf hingewiesen, dass das Baden und Schwimmen im Wienerwaldsee verboten ist. Das Gelände ist Wasserschutzgebiet und Lebensraum einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.
-
Voranschlag
-
A1 erweitert in Tullnerbach Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV
Mehr als 1.300 Haushalte in Tullnerbach bekommen schnelleren Zugang zum Internet. Die Erweiterung des A1 Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 100 Mbit/s und mit A1 TV hochauflösendes Kabelfernsehen.
-
nextbike RADLverleih
Nützen auch Sie den nextbike RADL Verleih die nächste Station ist am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum, für nur 1 Euro pro Stunde, bzw. 8 Euro pro Tag können Sie rund um die Uhr ein Fahrrad ausborgen.
Für ÖBB Vorteilscard- und VOR Jahreskarten-BesitzerInnen ist sogar die erste Stunde gratis, bzw. kostet ein ganzer Tag nur mehr 7 Euro.
Nähere Infos und Registrierung auch unter www.nextbike.at
-
Kinderbetreuungsplätze
PURKERSDORF
Casa Bambini Tel: 0699 121 87 173
Spatzennest Tel: 0676 475 18 58
Kizi Zirngast Tel: 02231 64 220
PRESSBAUM
Privatkindergarten Sacre Coeur Tel: 02233 52 427
Anmeldung unter
Tel: 0676 870 02 8808